Inhaltlich unveranderte Neuauflage. Chemische und biotechnologische Herstellungsprozesse basieren auf hochkomplexen, mehrstufigen Verfahrensablaufen. Entlang dieser Prozesskette aus Produktions-, Trennungs- und Aufarbeitungsschritten fallen fur jedenMoreInhaltlich unveranderte Neuauflage. Chemische und biotechnologische Herstellungsprozesse basieren auf hochkomplexen, mehrstufigen Verfahrensablaufen. Entlang dieser Prozesskette aus Produktions-, Trennungs- und Aufarbeitungsschritten fallen fur jeden Teilprozess eine Vielzahl charakteristischer Prozessdaten an.
Eine lose, nichtorganisierte Dateiverwaltung ist fur die Erfassung dieser Daten wenig geeignet, der Einsatz von Standard-IT-Systemen aufgrund des sehr speziellen Bereichs oft nicht moglich. Hier bietet eine individuelle, dem Arbeitsfluss angeglichene Datenbanklosung v.
a. im Bereich der Eingabe und Auswertung von Daten entscheidende Vorteile. Auch ist sie die Grundlage fur Prozessoptimierungen und fur die Einfuhrung eines Qualitatsmanagementsystems. Der Autor Matthias Pfister beschreibt anhand eines praxisorientierten Leitfadens, strukturiert in vier Phasen, den Gesamtentwicklungsprozess einer massgeschneiderten, prozessorientierten Datenbank. Von der Festlegung der Unternehmensprozesse und der Anforderungsanalyse uber die Datenmodellierung wird der Entwicklungsprozess mit der Datenbankimplementierung abgeschlossen.
Das Buch richtet sich an Ingenieure im chemischen und biotechnologischen Produktions- und Qualitatsmanagementbereich. Neben mittelstandischen Unternehmen der o. g. Branche werden Entwickler unternehmensspezifischer Datenbanken angesproche